Nord- und
Südschleswig
Dänemark & Deutschland28. Juni - 7. Juli 2024

Die nächste EUROPEADA findet in Friaul-Julisch Venetien statt!
Freut euch schon jetzt auf die nächste spannende Ausgabe der EUROPEADA, die 2028 in der Region Friaul-Julisch Venetien in Italien ausgerichtet wird!

Teams

I Ladins

Italien Minderheit: Ladiner aus Italien
Aufstellung
  • 1 |  Lukas Demetz
  • 2 |  René Ferdigg
  • 3 |  Antonio Volino
  • 4 |  Mattias Rifesser
  • 5 |  Michael Perathoner
  • 6 |  Mirko Demez
  • 7 |  Marc Insam
  • 8 |  Phillip Demetz
  • 9 |  Alex Demetz
  • 10 |  Christian Jenegger
  • 11 |  Gabriel Frenner
  • 12 |  Samuel Frontull
  • 13 |  Alex Elzenbaumer
  • 14 |  Massimo Lorenz
  • 15 |  Matteo Lorenz
  • 16 |  Giovanni Deflorian
  • 17 |  Michele Petrone
  • 18 |  Sebastiano Rasom
  • 19 |  Alessandro Crepaz
  • 20 |  Alessandro Rasom
  • 21 |  Roman Palfrader

I Ladins bei der EUROPEADA

Die Mannschaft “I Ladins” vertreten die ladinische Sprachminderheit im Dolomitengebiet.

Das I Ladiender Team nahm 2012 zum ersten Mal an der EUROPEADA teil.

 

Die Ladiner aus Italien 

Die ladinische Sprache kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Mit dem Vordringen der Römer und dem Vermischen der eigenen mit der lateinischen Sprache entwickelte sich im Laufe der Jahre das Ladinische. Das recht große Gebiet der Ladiner wurde durch das Eindringen der Bajuwaren von Norden und der Italer von Süden durchbrochen, so wurde der vorher zusammenhängende Sprachraum in drei Gebiete getrennt. Sie machten dann eine eigene Entwicklung durch: das Graubünden mit dem “Rumantsch”, die Dolomiten mit dem “Ladin” und das Friaul mit dem “Furlan”. So entstanden in diesen drei Sprachinseln drei verschiedene Dialekte der gleichen Sprache. Da die Urbevölkerung Räter genannt wurden und ladinisch sich aus dem Einfluss der romanischen Sprache heraus entwickelte, wird Ladinisch auch Rätoromanisch genannt.

Die neuere Geschichte der Ladiner als Sprachminderheit ist eng mit der Geschichte der deutschsprachigen Südtiroler verbunden, sie weist allerdings bedeutende Eigenheiten auf. Mit der Abtrennung des südlichen Teiles Tirols nach dem ersten Weltkrieg teilte die faschistische Regierung die Dolomitenladiner, die vorher der gleichen Region angehörten, drei verschiedenen Provinzen zu. Das Gebiet um Cortina und Fodom (Buchenstein) mit Col de Santa Lizia der Provinz Belluno (Region Veneto), Fascia (Fassa) zur Provinz Trient und Gherdëina (Gröden) und Val Badia mit den Seitental Mareo (Gadertal mit Enneberg) zur Provinz Bozen. Nur letztere erreichte mit den deutschsprachigen Südtirolern im zähen Ringen eine weitreichende Autonomie und Kompetenzen im Sprachbereich, sodass sich die Minderheit in diesem Gebiet am besten behaupten konnte. Ladinisch wurde hauptsächlich durch die Sprache praktiziert und überliefert. Seit wenigen Jahrzehnten gibt es auch ladinische Bücher. Dies verdankt man dem Bestreben, die Sprache zu erhalten, das 1833 mit der ersten, von Micurà de Rü verfassten ladinischen Grammatik seinen Anfang nahm. Die Zuelsetzung war ein zukunftsorientierter Sprachausbau und die Förderung einer gemeinsamen Schriftsprache für alle Dolomitenladiner. In diesem Sinne wurde 1976 auch das Ladinische Kulturinstitut Micurà de Rü gegründet und nach ihm benannt. So wird das 2000 Jahre alte, neulateinische Idiom aus der Römerzeit liebevoll gepflegt und vor dem Untergang behütet. Heute leben in der Provinz Bozen etwa 22.000 Ladiner, hauptsächlich im Gröden- und Gadertal mit den Zentren St. Ulrich, Corvara und St. Vigil. Insgesamt leben in den Dolomiten etwa 30.000 Ladiner.

Fotogalerie

Ereignis

Fußball-Europameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten

Fußball-Europameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten

Organisation

Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten

Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten

 

Mute Hate Speech

Mute Hate Speech

Partner

Bundesministerium des Innern und für Heimat / UEFA

Bundesministerium des Innern und für Heimat / UEFA

 

Sydslesvigudvalget

Sydslesvigudvalget

 

Sportland SH

Sportland SH

 

Stadt Flensburg

Stadt Flensburg

 

Kreis Schleswig-Flensburg

Kreis Schleswig-Flensburg

 

Tønder Kommune

Tønder Kommune

 

Region Syddanmark

Region Syddanmark

 

Haderslev Kommune

Haderslev Kommune

 

Aabenraa Kommune

Aabenraa Kommune

 

Sønderborg Kommune

Sønderborg Kommune

 

Kreis Nordfriesland

Kreis Nordfriesland

 

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kreis Rendsburg-Eckernförde

 

Miniszterelnökség, Nemzetpolitikai Államtitkárság Bethlen Gábor Alap

Miniszterelnökség, Nemzetpolitikai Államtitkárság Bethlen Gábor Alap

Lokale Organisatoren

Deutsche Minderheit in Dänemark

Deutsche Minderheit in Dänemark

 

Sinti and Roma Organisation

Sinti and Roma Organisation

 

North Frisian Minority Association

North Frisian Minority Association

 

Dänische Minderheit in Deutschland

Dänische Minderheit in Deutschland

Lokale Sponsoren

Select

Select

 

Union Bank

Union Bank

 

Rohde Verkehrsbetriebe GmbH

Rohde Verkehrsbetriebe GmbH

 

Flensborg Avis

Flensborg Avis

 

Der Nordschleswiger

Der Nordschleswiger

 

Na Logo

Na Logo

 

Hotel des Nordens

Hotel des Nordens

 

Hudl

Hudl

 

hpo Steuerberater

hpo Steuerberater

 

Strandet

Strandet

 

Naturgeflüster

Naturgeflüster

 

Flensburger Brauerei

Flensburger Brauerei

 

Knipskasten Flensburg

Knipskasten Flensburg

 

Phono Flensburg

Phono Flensburg
All photos on the website are the property of Europeada gGmbH and may not be used without prior permission (except for the photos in the press section).
Photographers: Lars Salomonsen, Rasmus Meyer, Tønder SF, FUEN